Organisationsberatung
Organisationsberatung ist ein Angebot für Unternehmen und Abteilungen, die Strukturen, Prozesse und Strategien entwickeln oder optimieren wollen.
wir glauben…
Organisationsberatung ist mehr als Analyse – sie ist ein Prozess, der Orientierung, Effizienz und nachhaltige Entwicklung ermöglicht.
Organisationen sind soziale Systeme voller Widersprüche, Eigenlogiken – und kreativer Potenziale.
Sie entwickeln sich nicht linear, sondern sprunghaft.
Nicht starr, sondern lebendig.
Und nicht immer wie vorgesehen – aber stets erklärbar.
Organisationsberatung richtet den Blick auf Strukturen, Prozesse und Strategien, fördert Effizienz und Wirtschaftlichkeit und eröffnet Perspektiven für nachhaltige Entwicklung.
Nicht an Symptomen orientiert, sondern an den Grundlagen.
Nicht zufällig, sondern systematisch – klar, wirksam und zukunftsgerichtet.
.
Werkzeuge
Unsere Organisationsberatung sind geprägt durch systemische Werkzeuge, die Strukturen, Prozesse und Zusammenhänge sichtbar machen und Handlungsoptionen eröffnen:
Moderationen, die echte Begegnung ermöglichen
Ob bei Stillstand oder Spannung: Wir bringen Themen auf den Tisch – klar und strukturiert.
Systemische Aufstellungen & Visualisierungen
Muster und Dynamiken werden greifbar – Zusammenhänge verständlich.
Planspiele & Prozessmodelle
Komplexe Strukturen werden begreifbar, wenn man sie spielerisch modelliert..
Narratives Arbeiten & Metaphern
Geschichten schaffen Orientierung und ermöglichen neue Perspektiven.
Themenvielfalt
Organisationsberatung orientiert sich an realen Fragestellungen und Spannungsfeldern:
Strategieentwicklung & Vision
Wohin wollen wir – und welche Schritte führen uns dorthin?
Zusammenarbeit & Kommunikation:
Welche unbewussten Muster bremsen unsere Zusammenarbeit?
Führungswechsel & Rollenklärung:
Wer führt hier eigentlich wen – und wozu?
Wachstum & Umstrukturierung:
Was darf verloren gehen, damit etwas Neues entstehen kann?
Kultur, Werte & Identität:
Welche Rituale stiften Sinn – und welche nur noch Mühe?
Ziele
Organisationsberatung fördert nachhaltige Entwicklung – sie stärkt Strukturen, Entscheidungsfähigkeit und Innovationskraft:
Klarheit über Strukturen und Entscheidungswege
Wo verlaufen die Linien – und wo eher die Grauzonen?
Stärkung von Dialog- und Reflexionsfähigkeit
Wer redet mit wem – und worüber wird geschwiegen?
Förderung von Selbststeuerung und organisationalem Lernen
Wie gelingt Entwicklung – jenseits von Fahrplänen und Vorgaben?
Aktivierung von Innovationskraft und Zukunftslust
Wo entstehen Ideen – und was hemmt den nächsten Schritt?
