Wokshops
Workshops sind Angebote für Teams, Gruppen oder Organisationen, die Beteiligung, Austausch und Impulse für Veränderung suchen.
wir glauben…
Workshops sind mehr als Veranstaltungen – sie sind Räume, in denen Perspektiven entdeckt, ausprobiert und Veränderung angestoßen wird.
Ein Workshop ist kein Meeting mit Tagesordnung – sondern ein Möglichkeitsraum.
Workshops sind für uns Räume, in denen Beteiligung, Austausch und Veränderungsimpulse entstehen – Orte, an denen Menschen neue Perspektiven entdecken und ausprobieren können.
Sie sind eingebettet in Prozesse, die temporär, konzentriert oder auch langfristig sein können, immer zielgerichtet und kontextbewusst.
Nicht belehrend, sondern aktivierend.
Nicht Präsentation, sondern Präsenz.
Nicht nur Zustimmung erzeugend, sondern Veränderung einleitend.
Werkzeuge
Wir arbeiten in unseren Workshops mit systemischen Werkzeugen, die Beteiligung, Perspektivwechsel und Veränderung initiieren:
Dialogformate, die Tiefgang erlauben
Wenn alle mitdenken dürfen, entsteht kollektive Intelligenz.
Arbeit mit Praxisbeispielen & echten Fällen
Nicht theoretisch – sondern mitten aus dem Alltag, direkt nachvollziehbar.
Visuelle Methoden & gemeinsame Bilder
Metaphern, Modelle und Visualisierungen machen Verständigung greifbar.
Systemische Impulse & Perspektivwechsel
Was wäre, wenn das Gegenteil auch stimmen könnte?
Themenvielfalt
Workshops greifen zentrale Entwicklungsfragen auf – praxisnah und auf Beteiligung ausgelegt:
Teamentwicklung & Zusammenarbeit
Was bringt uns zusammen – wenn es gerade schwierig ist?
Kommunikation & Feedback
Wie reden wir miteinander – und worüber (noch) nicht?
Konflikt & Spannungsfelder
Was wird hier unter den Teppich gekehrt – und warum?
Innovation & Zukunftsdenken
Was könnte entstehen, wenn wir uns etwas trauen?
Strategie & Arbeitsplanung
Wie setzen wir Ziele, priorisieren Aufgaben und planen den nächsten Schritt gemeinsam?
Ziele
Workshops bringen Menschen in Bewegung – in Richtung Erkenntnis, Beteiligung und konkreter Veränderung:
Stärkung von Dialog und Teamgeist
Was verbindet uns – und was braucht Klärung?
Kollektives Lernen und Perspektivenerweiterung
(as sehen die anderen – was mir bisher entgangen ist?
Impulse für Beteiligung und Eigenverantwortung
Wie kommen wir vom Reden ins Tun – und wer macht den ersten Schritt?
Strategie & Arbeitsplanung
Wie setzen wir Ziele, priorisieren Aufgaben und planen den nächsten Schritt gemeinsam?
